Mundart
Wie in fast allen Sprachen der Welt, so gibt es auch im Deutschen, hier im Speziellen im Saarland, viele verschiedene Dialekte. Für einen Nicht – Saarländer mag es anfangs schwierig sein zu verstehen, was sein Gegenüber da überhaupt redet.
Aber wer jetzt denkt, dass es nur bundeslandspezifische Dialekte gibt, muss eines besseren belehrt werden. Selbst in unserem kleinen Saarland gibt es regional große Unterschiede in den Dialekten und es kann durchaus sein, dass jemand aus dem Landkreis Merzig Schwierigkeiten hat sein Gegenüber aus dem Landkreis St. Wendel zu verstehen.
Und man kann sogar noch einen Schritt weitergehen: selbst landkreisintern gibt es zum Teil große Unterschiede. So „schwätzt“ zum Beispiel der „Mähbinger“ (Marpinger) zum Teil anders als der „Oschderdahler“ (Ostertaler). Auch hat der jeweilige Dialekt etwas mit der Generation zu tun, in der man aufgewachsen ist.
Auch einige Berufsgruppen, wie z.B. Bauern, hatten ihr ganz eigenes Vokabular.
Hier soll nun ein kleines Mundart – Nachschlagewerk entstehen, das es auch Nicht – Ostertälern oder Nicht - Saarländern ermöglicht mit uns „Muffeländern“ (Neckname für Saarländer, sehr verbreitet u.a. im Raum Trier) zu kommunizieren ("ze schwätze").
Ostertal/Saarland | Hochdeutsch | Beschreibung |
---|---|---|
Käwwert | Käfer | Abweichungen: Maikäwwert, Mischdkäwwert, Saukäwwert (auch als Schimpfwort) |
Boobadd | Käfer | alternativ. PäärdsBoobadd |
Kärchjobb | Friedhof | der Kirchhof, besser Friedhof, der früher im Hof der Kirche lag, auch "Kärchjob", "Kaijob" gesprochen |
koddere | husten | |
Subbeboll | Suppenkelle | |
Häggebock | Zecke | |
Mamme | Mama | |
mippsele | riechen, stinken, müffeln | ich mippsele, du mippselschd, er mippseld, äääs mippseld, ma mippsele, ihr mippsele, die mippsele |
moggere | riechen, stinken, müffeln | ich mogge, du moggscht, er moggd, äääs moggd, ma moggere, ihr moggere, die moggere |
Mullekopp | dickköpfiger Mensch, Kaulquappe | |
Weschbel | die Wespe | |
Parre | Pfarrer, Geistlicher, evangelisch | |
Paschdor | Pastor, Geistlicher, katholisch | |
Trooch | Trog | im Ostertal auch Bezeichnung für einen Teller |
Pellkrumbeere | die Pellkartoffeln | |
Krumbeer | Kartoffel | |
Baier | Stechmücke | |
Kannel | Regenrinne | |
tripseln | regnen (leicht), nieselig | Sehr schwacher Regen, meist nur wenige Tropfen,"es tripselt" |
dimmeln | Gewitter/Donner | Gewitter / Donnergeräusch, "es dimmelt", "es diemelt" |
Gehannstrauwe | Johannisbeeren | |
Hansepüpche | Marienkäfer | |
Haw(v)e | Kochtopf | |
Hääbche | kleine Schüssel | Im Saarland oft verwendeter Begriff für ein Baby-Töpfchen, Nachttopf |
Sauboll | Große Kelle | Bezeichnung für ein großes, Suppenkellenartiges "Besteck" in dem Schweinefutter angerichtet wurde |
tuschdarre | flüstern | ich tuschdarre, du tuschdaschd, er tuschdad, ääs tuschdad, ma tuschdarre, ihr tuschdarre, die tuschdarre |
tuschderre | flüstern | ich tuschderre, du tuschderschd, er tuschderd, ääs tuschderd, ma tuschderre, ihr tuschderre, die tuschderre |
pischbere | flüstern | ich pischbere, du pischberschd, er pischberd, ääs pischberd, ma pischbere, ihr pischbere, die pischbere |
grad zelääds | trotzdem, zum Trotz | |
Gott säähm dich | Gott sei mit Dir (wörtlich) | wird oft gesagt, nachdem einer geniest hat anstelle von "Gesundheit" |
schuddere | schaudern | |
dusselisch | schwindlig, vergesslich | der iss so was von dusselisch (Er ist sowas von vergesslich). |
puddelle | düngen | Bezeichnung für das Ausbringen von Tier-Dung auf Feldern, "ich gehn puddelle", "ich duuhn puddelle" |
ahh....unn? | "Ach hallo, wie geht's Dir / Ihnen?" | Begrüßung und Frage des Wohlbefindens |
och....s'muss | "Mir geht es soweit gut" | Erwiderung auf Begrüßung und Frage des Wohlbefindens |
unn? | "Ach hallo, wie geht's Dir / Ihnen?" (Kurzform) | Kurze Begrüßung und Frage des Wohlbefindens |
jooo. unn selwa? | "Mir geht es soweit gut, und dir/Ihnen?." (Kurzform) | Kurze Erwiderung auf Begrüßung und Frage des Wohlbefindens mit Antwort und Gegenfrage |
schwätze | reden | ich schwätze, du schwädschd, er schwätzt, äääs schwätzt, ma schwätze, ihr schwätze, die schwätze |
Kerschdche | freche Person | |
Hingel | Hühner | |
Strooselamp | Straßenlaterne | |
Trottwa | Gehweg / Bürgersteig | "Geh uff de Trottwa" |
Kerb | Kirmes | "Heit gehn ma uff die Kerb" |
Blädscher | Werbung/Werbeblätter | "Sin die Blädscher schon do" ? |
Dibbe | Topf | |
Schäschtsche | Regengully | |
Eidam | Schwiegersohn | veraltete Bezeichnung für Schwiegersohn |
Iwwerzwärsch | übermütig | meist die Bezeichnung eines "rebellierenden" Kindes (Du bischd heit awwer ganz scheen iwwerzwärsch) |
de Gladdisch | aalglatter Mensch, der sich meist anbiedernd verhält) | |
schwätze | reden | |
ebbes | etwas | |
simmeliere | überlegen, nachdenken | |
Priemscher | Kautabak | "Ich duhn Priemscher kaue" |
lammediere | lamentieren | |
dischbediere | diskutieren | "do werd net lang dischbediert" |
fladdiere | bitten, betteln | "wie lang muss ich dir dann noch fladdiere" |
Raasch | Wut | "du bringschd mich noch in Raasch" |
Oowed | Abend | Grußform: Genoomd (Guten Abend) |
Wälljerholz | Nudelholz | |
Harzschmier | Brot mit Zuckerrübensirup-Aufstrich | |
Bäredreck | Bärendreck | Im Saarland Bezeichnung für Lakritze |
Drohschel, Drohschele | Stachelbeeren | |
Schdorze | Strunk | Bezeichnung für Salatstrunk, für einen kleinen Jungen, und für einen Baumstumpf |
Orwesjer | Essensreste | "Mei liewer Schdorze, heit wärre beim Esse awwa käh Orwesjer gemacht" |
Bluch, de | der Pflug | |
Teischel, de | Deichsel beim Ackerwagen | |
Lone, de | Bolzen zum Sichern der Räder bei Ackerwagen | |
Eh, die | die Egge | |
Ehzahn, de | Zahn der Egge | |
Korekaschde | aufgestelltes Getreide nach dem Mähen zum Trocknen | |
Hawwer | Hafer | |
Gärschd | Gerste | |
Kore | Roggen | |
Rommele | Rüben | |
Wutzje | Ferkel | |
Huwwel | Bodenunebenheit | |
Hiwwel | Hügel, Landerhebung | |
Eichert | Eichhörnchen | |
Abbelgrutze | Kerngehäuse eines Apfels | |
Puddelgrub, die | Jauchegrube | |
Pärtsmischd | Pferdemist | |
Nähtz | Nähgarn, Zwirn | |
netze | gießen | "Haschd du schon die Blume genetzt?" |
säähsche | urinieren | "De Hund hat schon widder in die Stubb gesäähschd" |
Schloofstubb, die | Schlafzimmer | |
Puallloch | Jauchegrube | |
zaggere | pflügen | |
Arwed | Arbeit | |
Hingelsmischd | Hühnermist | |
schdemmbele | eigtl. stempeln | Allgemeine Bezeichnung für den Empfang von Arbeitslosengeld ("Dann geschde halt schdemmbele....") |
gärgse | quitschen | "Die Dier do gärgst. Do muss ma mol Fubbes rinnduhn....." |
Krähnsche, es | eigtl. kleiner Wasserhahn | frühere Bezeichnung für das männliche Geschlechtsorgan bei Mensch und Tier |
Fubbes | Schmierfett | "Die Dier do gärgst. Do muss ma mol Fubbes rinnduhn....." |
Gudd Stubb | Wohnzimmer | Früher Bezeichnung für das Wohnzimmer, das oftmals nur am Wochenende geheizt wurde und in dem man sich zu besonderen Anlässen aufgehalten hat |
Leicheimbs | Leichenschmaus | |
Krimmelsches Kuche | Streuselkuchen | |
Himmel Sakralutsch nochemol | Fluch | |
Gussjer | Enten | |
Pederling | Petersilie | |
Bettsääscher | Löwenzahn | |
Salatbrieh | Salatsauce, Salatdressing | |
arisch | arg | "Ich hann arisch kalt". |
Ähs | sächliche Bezeichnung für Mädchen und Frauen | "Ähs mennt aach wunnerschd, was ähs wär." |
allegebott | immer, in jedem Moment | "Ähs hat allegbot ebbes anneres. |
allee dann | "Bis zum nächsten Mal" | "Allee dann, bis morje" |
Ballawer | Krach, Lärm | "Machen mol kään so Ballawer!" |
bibb | müde, abgeschlafft | "Heit bin ich bibb...." |
Bux | Hose | |
Buddik | Bude, Zimmer | "Du bringschd jetzt erschdemol dei Buddik in die Reih´. " |
dabber | schnell | "Awei awwer dabber hähm!!!" |
dummele | sich beeilen | "Dummel dich, es gebbt ball esse!" |
Fäng, die | Prügel, Schläge | "Mir hann frieher oft unser Fäng kriehd." |
Fixfeier, das | Streichholz | |
Freck, die | allg. für Erkältungskrankheit | "Oh, ich hann ganz scheen die Freck." |
Flemm, die | depressiver Zustand | "Oh hann ich so die Flemm heit." |
Gääß, die | Ziege | |
Gallier, die | Hosenträger | "Zieh die Gallier ahn, damit die Bux net rutscht." |
Gellerieb | Karotte | |
Gequellte, die | Pellkartoffeln | |
Gewwel, der | Giebel | |
Good, die | Patentante | |
Grub, die | Bergkwerk | "De Hennes schafft uff da Grub." |
Gummer, die | Gurke | scherzhaft auch für "Nase" |
Halskaul, die | Genick | eigtl. die Vertiefung an der Rückseite des Halses |
Hinkel, das | das Huhn | |
Hitt, die | Hütte, Stahlwerk | "Em Rudi sei Bub schafft uff da Hitt..." |
Huddel | Schwierigkeiten, Probleme | "Ich hann nix wie Huddel." |
Hupp, die | das "Hinterteil" | "Ich tapp dir in die Hupp!" |